Wanderkarte der Rexinger Themenwege
Rexingen ist ein Teilort der Großen Kreisstadt Horb am Neckar. Es ist ein Ort mit besonderer historischer Bausubstanz und liegt umgeben von einer reizvollen Landschaft an den Hängen eines kleinen Neckarseitentals. Von den Höhen ringsum hat man phantastische Ausblicke auf das Dort und das Neckartal und vor allem auf den Albtrauf. Das Dorf ist größtenteils von Wald umgeben und grenzt im Osten an das Naturschutzgebiet „Osterhalde“ – auf der gegenüberliegenden Talseite vernetzt sich eine artenreiche Kulturlandschaft mit dem größten Naturschutzgebiet des Kreises Freudenstadt „Dießener Tal und Seitentäler“.
Rexingen erreicht man vom Bahnhof in Horb nach einer 5-minütigen Busfahrt, einem ca. 60-minütigen Spaziergang über den Neckartal-Radweg und Ihlingen oder über einen Spaziergang durch das „Naturschutzgebiet Osterhalde“. Von der Autobahnausfahrt Horb an der A 81 ist Rexingen 10 Minuten entfernt. Parkmöglichkeiten befinden sich an den Portalstationen P1, P2 und P3 – siehe oben in der Karte.
Die Rexinger Themenwege entstanden als ein Projekt im Rahmen des ELR Programmes der Schwerpunktgemeinde Rexingen. Eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger hat die Themenwege von 2015 bis 2017 konzipiert und zur Ausführung gebracht.
Auf sechs Themenwegen werden die Besonderheiten und Schönheiten eines attraktiven Natur- und Landschaftsraums sowie Wissenswertes zur vielseitigen Kultur- und der außergewöhnlichen Ortsgeschichte auf kurzen Tafeltexten vorgestellt. Vertiefende Informationen können an jeder Tafel über einen QR-Code abgerufen werden.
Für Kinder gibt es einen Aktiv-Lehrpfad, der anschaulich über die Pflanzen und Tiere des Waldes erzählt und zum Ausprobieren einlädt.
ACHTUNG: Sollten Ihnen auf Ihrer Themenwanderung beschädigte Infotafeln oder Wegweiserschilder begegnen, dann melden Sie dies bitte unter: info@rexinger-themenwege.de oder unter rexingen@horb.de
Führungen 2019
Kultur und Natur | |
Treffpunkt: | P3, Johanniterhalle, Schöllerstraße 6, Rexingen |
Dauer: | 3 Stunden |
Kosten: | kostenlos |
Anmeldung: | nicht erforderlich, Rückfragen unter Tel. 07451-61273 |
Termine: | Sonntag, 19.05.2019 um 10.00 Uhr |
Führungen für Gruppen auf Anfrage möglich | |
Jüdische Geschichte | |
Treffpunkt: | Ehemalige Synagoge, Freudenstädter Straße 14, Rexingen |
Dauer: | 3 Stunden |
Kosten: | kostenlos |
Anmeldung: | nicht erforderlich, Rückfragen unter Tel. 07451-620689 |
Termine: | Sonntag 02.06.2019 und 01.09.2019 jeweils um 14.00 Uhr |
Schätze des Waldes | |
Treffpunkt: | P2, Am Schafhaus in Rexingen, > beim Sportplatz |
Dauer: | 3 Stunden |
Kosten: | kostenlos |
Anmeldung: | nicht erforderlich, Rückfragen unter Tel. 07451-4858 |
Termine: | Freitag, 02.08.2019 um 16.00 Uhr |
Naturschutz in der Osterhalde | |
Treffpunkt: | P3, Johanniterhalle, Schöllerstraße, Rexingen |
Dauer: | 2 Stunden |
Kosten: | kostenlos |
Anmeldung: | nicht erforderlich, Rückfragen unter Tel. 07451-4808 |
Termine: | Sonntag 26.05.2019 um 14.00 Uhr |
Für die Themenwege Kultur und Natur (der auch den Weg Panaoramablicke streift), Jüdische Geschichte, Naturschutz in der Osterhalde und Schätze des Waldes können über das Kontaktformular (Kontaktbutton ganz unten auf dieser Seite) oder telefonisch auch kostenpflichtige Führungen zu einem Wunschtermin für private Gruppen vereinbart werden (3,- € pro Person, Mindestgebühr 30,- €).
Wegesymbole der sechs Wege
Führung “Kultur und Natur”
Führung “Naturschutz in der Osterhalde”
Führung “Schätze des Waldes”
Impressionen zur Eröffnung der Rexinger Themenwege am 15. Oktober 2017
LEADER-Programm
Dieses Projekt im “Naturpark Schwarzwald Nord, zwischen dem Naturschutzgebiet Osterhalde und dem Naturschutzgebiet Dießener Tal wurde von der Europäischen Union und Baden Württemberg im Rahmen der “Vorhaben des Maßnahmen- und Entwicklungsplanes Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014 – 2020 (MEPL III)” gefördert.